Angenommen werden folgende Materialien:
- Eisenschrott/Fe-Metalle (Vergütung erfolgt ab 400 kg)
- Ne-Metalle und Reinmetalle (Vergütung auf Anfrage)
Bei der Annahme wird der Schrott wie folgt klassifiziert:
FE-Schrott
Mischschrott, leichter Stahlaltschrott unter 6 mm Stärke
- Fahrräder
- Heizkessel
- Autoteile
- Auspuffanlagen
- Motoren
- Zaunteile
- Gußrohre
- Stahlschränke
- Wäschespinnen
- Kinderspielgeräte
- Blechemballagen
- Kotflügel
- Felgen
- Dachrinnen
- Antennen
Schwerschrott, schwerer Stahlaltschrott stärker als 6 mm.
Ne-Metalle
- Kupfer, auch Kupferkabel und E-Motore
- Aluminium, auch Alu-Kabel
- Messing blank und verchromt
- Edelstahl
- Zink
- Zinn
- andere Metalle und Legierungen auf Anfrage
Geringe Anhaftungen an Holz, Kunststoff, Gummi können geduldet werden.
Nichtverwertbar im Schrott sind:
- weiße Ware (Kühlschrank, Herd etc.)
- Radios
- Fernseher
- Autobatterien
- Gasflaschen
- Druckbehälter
- Elektroschrott
Anlieferungen mit Restinhalten von Heizöl, Motorenöl, Treibstoffen aller Art, Farbe und Chemikalien dürfen nicht angenommen werden.
Bei Nichteinhaltung der oben genannten Bedingungen behält sich die Firma Lämmle Recycling GmbH die Annahme der Anlieferung vor, bzw. werden die Anlieferungen kostenpflichtig nach den Regeln des KrWG u. der Anlieferungs- und Benutzungsverordnung der Firma Lämmle Recycling GmbH sortiert.